International
Heutzutage ist es dank zahlreicher Mobilitätsprogramme beinahe undenkbar geworden, ein Studium ohne Auslandsaufenthalt zu absolvieren. Studierende aller Fachrichtungen profitieren auf vielen Ebenen von einem Auslandssemester – ob es nun geht um das Eintauchen in eine neue Kultur und Gesellschaft das den eigenen Denkhorizont weitet, die Verbesserung von Sprachkenntnissen oder das Knüpfen von beruflichen Kontakten und Freundschaften, ein Auslandsaufenthalt ist die Möglichkeit, über sich hinaus zu wachsen.
Ein Auslandsaufenthalt im Rahmen der Mobilitätsprogramme der Uni Wien ist auf verschiedene Arten möglich. Das International Office der Uni Wien biete eine gute Übersicht der gängigen Programme.
Studierende, die im Rahmen des EC-Angebots der Nederlandistik sowohl Spracherwerb I als auch Spracherwerb II erfolgreich absolviert haben, können sich für die folgenden Sommerkurse bewerben:
- Taalunie-Sommerkurs in Gent
- Comenius-Sommerkurse in Mitteleuropa
Kontaktperson: Julia Sommer (julia.sommer@univie.ac.at)
Für Studierende der Vergleichenden Literaturwissenschaft die sich im Besonderen interessieren für einen Aufenthalt in den Niederlanden oder in Belgien interessieren empfiehlt sich ein Aufenthalt über Erasmus+.
Für Studierende die sich interessieren für einen Aufenthalt in Zentral-Europa gibt es im Rahmen des Ceepus-Programms viele Möglichkeiten.