Die Nederlandistik an der Universität Wien

 

Bericht über die Studienjahre
2020/21, 2021/22 und 2022/2023

 

1. Einleitung

 

„Luctor et emergo“ – der alte Wappenspruch der niederländischen Provinz Zeeland könnte in den letzten Jahren auch zum Motto der Wiener Nederlandistik geworden sein. Vieles hat sich geändert, aber die Nederlandistik gibt es noch an der Universität Wien; Niederländisch ist weiterhin studierbar, und zwar als Erweiterungscurriculum.

Nachdem das MA-Studium Nederlandistik bereits mit 30.04.2022 eingestellt worden war, sind nun auch die beiden alten Erweiterungscurricula (EC 138 „Niederländische Sprache und Kultur: Einführung“ und EC 139 „Niederländische Sprache und Kultur: Vertiefung“) sowie das BA-Studium Nederlandistik mit 31.03.2023 ausgelaufen. Die ausgelaufenen ECs wurden von zwei neuen ECs abgelöst, die seit 1.10.2020 unter der Obhut der SPL Vergleichende Literaturwissenschaft angeboten werden: EC 638 „Niederländische Sprache und Kultur“ und EC 637 „Niederländisch im globalen Kontext“.

Prof. Dr. Herbert Van Uffelen, der 30 Jahre lang die Abteilung und die Studienrichtung Nederlandistik an der Universität Wien geleitet hat, ist seit 1.12.2022 offiziell im Ruhestand. Dankenswerterweise ist er der Nederlandistik im WS 2022 und SS 2023 als Lehrender noch erhalten geblieben. Im Mai 2023 wurde ihm, in Anerkennung seiner vielen Verdienste und seines Einsatzes für die Nederlandistik in Wien und in Zentraleuropa, der belgische Orden „Officier in de Kroonorde“ verliehen.

Für ihre Förderung des Afrikaans als Fremdsprache, die sie in erster Linie im Rahmen ihrer Tätigkeit an der Universität Wien geleistet hat, erhielt Frau Catharina Loader nach dem Großkanzlerorden (Chancellor’s Medal, 2015), 2021 das „Besondere Ehrenmedaillon“ der Südafrikanischen Akademie für Wissenschaft und Kunst.

Nederlandistik-Alumna Mag. Lieselotte Hammond hat den mit 4.000 Euro dotierten Übersetzer:innenpreis der Stadt Wien 2022 für Ihre Übersetzung "Jaguarmann" des niederländischen Autors Raoul de Jong erhalten. Nach 2002 (Christine Hermann), 2003 (Christine Angerhofer) und 2009 (Christine Angerhofer) ist es bereits das vierte Mal, dass dieser Preis Absolventinnen der Wiener Nederlandistik verliehen wurde.

 

2. Studierendenanzahl

 

2.1 Studienabschlüsse

Kurz vor dem Auslaufen des BA-Studienprogramms konnte die Nederlandistik erfreulicherweise noch einige Absolvent*innen des BA-Studiums vorweisen. Im Studienjahr 2022/23 haben 8 Studierende das BA-Studium Nederlandistik abgeschlossen. Davor, im Studienjahr 2021/22, haben 6 Studierende das MA-Studium Nederlandistik erfolgreich absolviert.

Dr. Marlou de Bont MA, ehemalige Universitätsassitentin/prae doc Literaturwissenschaft, hat im März 2022 mit einer digital abgehaltenen Defensio ihre Dissertation ‘Eene zoete ontroering van medelyden’: sentimentalisme in Hendrik Consciences zedenromans erfolgreich abgeschlossen.

 

2.2 Lehrveranstaltungen und Studierenden

Mit dem Auslaufen des BA-Studiums hat sich auch die Zahl der angebotenen Lehrveranstaltungen drastisch reduziert (von durchschnittlich 14 Lehrveranstaltungen/Semester von WS2020 bis SS2022 auf jeweils 6 im WS2022 und SS2023). Detaillierte Informationen zu den Curricula unter diesem Link: https://nederlandistik.univie.ac.at/erweiterungscurricula-ecs/)

Derzeit sind 73 Studierende im EC „Niederländische Sprache und Kultur“ registriert. 75 Studierende haben dieses seit 01.10.2020 bestehende EC bereits erfolgreich abgeschlossen. Im EC 637 „Niederländisch im globalen Kontext“ sind momentan 9 Studierende registriert.

Die Nederlandistik-Lehrveranstaltungen sind, außer für diese beiden ECs, auch im BA-Studium Vergleichende Literaturwissenschaft anrechenbar. Das hat die Anzahl der Teilnehmer*innen in den Lehrveranstaltungen ansteigen lassen:

  • Insgesamt 31 Studierende absolvierten im SS2022 und WS2022/23 Seminare zu Literaturwissenschaft, im SS2023 sind 49 Studierende dafür angemeldet.
  • Insgesamt 120 Studierende absolvierten die Lehrveranstaltungen zum Sprachunterricht (SS2022, WS2022/23), im SS2023 sind 74 Studierende dafür angemeldet.
  • Insgesamt 83 Studierende absolvierten im SS2022 und WS2022/23 die Vorlesung „Culture, Society, and History reflected in Literature“, im SS2023 sind 161 Studierende dafür angemeldet.

Im SS 2023 ist es möglich, über das Minimalangebot für die ECs hinaus, zusätzliche Lehrveranstaltungen anzubieten, so z.B. einen vertiefenden Sprachkurs mit Schwerpunkt auf literarischen Texten (Niederländisch III): Teilnahme 19 Studierende.

 

3. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

 

Mit dem Auslaufen des BA-Studiums ist auch die Zahl der Mitarbeiter*innen entsprechend gesunken.

3.1. Wissenschaftliches Personal

  • Univ.-Prof. Dr. Herbert Van Uffelen (Leiter der Abteilung Nederlandistik bis 30.11.2022, Lektor Literaturwissenschaft)
  • drs. Julia Sommer (Lektorin, Sprachunterricht)
  • ddrs. Emmeline Besamusca (Lektorin, Kultur und Geschichte)
  • Dr. Ute Van Uffelen (Lektorin, Literaturwissenschaft, Didaktik)
  • Twan Zegers MA (Lektor, Sprachwissenschaft – bis 31.08.2022)
  • Claudia Zeller MA (Universitätsassistentin/prae doc, Literaturwissenschaft – bis 14.01.2022)
  • Lic. Nele Rampart (Lektorin, Sprachunterricht – bis 31.08.2021)

3.2. Weiteres Personal

  • Mag. Despina-Maria Hojjat-Apostolidis (Sekretariat)
  • Als StudienServiceStelle fungier(t)en Peter Schneider, BA MA (bis 2022, für das BA- und MA-Studium und die ‚alten‘ EC) bzw. MMAg. Christine Hermann (ab WS 2022, für die ‚neuen‘ EC).
  • Dr. Christine Kasper (Bundeslehrerin, Freistellung – Betriebsrat) 
  • Kathrin Rosensprung, BA (Sekretariat – bis 30.06.2021)
  • Mag. Daria Wilke (Koordinatorin DLBT – bis 31.03.2021)
  • Praktikant*innen bzw. Projektmitarbeiter*innen der Katholieke Hogeschool Kempen (Flandern, Belgien)


4. Aktivitäten der Abteilung für Nederlandistik

 

4.1 Internationale Tagung "In dialoog!"

Ein Höhepunkt im Jahr 2022 war die internationale Tagung des Niederlandistenverbandes (Lectorenbijeenkomst), die vom 22. bis 24. September an der Universität Wien unter dem Titel In dialoog! Bijeenkomst voor universitaire docenten NVT uit Europa“ stattfand. Diese Tagung wurde von drs. Julia Sommer, Mitglied des Vorstandes des Niederlandistenverbands geplant, organisiert und moderiert.  

Die Tagung wurde in hybrider Form abgehalten. Es nahmen 41 Personen vor Ort und 18 Personen online teil. Die Teilnehmer*innen kamen aus 15 verschiedenen Ländern Europas. Seitens der Universität Wien sprach Univ.-Prof. Dr. Robert Nedoma (stv. Leiter des Instituts für Europäische und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft) einige Begrüßungsworte, seitens des Niederlandistenverbandes tat dies Vorsitzender Hans Beelen. Generalsekretärin der Taalunie, Kris Van de Poel, übermittelte ihre Begrüßungsworte per Videobotschaft.

Neben einer Eröffnungslesung gab es 5 Workshops und 10 Präsentationen. Allen Beiträgen gemeinsam war ein praxisbezogener und sprachdidaktischer Schwerpunkt. Die Vertretung Flanderns und die Botschaft der Niederlande luden alle Teilnehmer*innen zum Abendessen ein. Für den Schlusspunkt sorgte Paulien Cornelisse, die bekannte niederländische Autorin, Kolumnistin und Kabarettistin.

Das Feedback der Teilnehmer*innen war durchwegs positiv. Die Lectorenbijeenkomst wurde als äußerst inspirierend wahrgenommen. Die Teilnahme von Kolleg*innen aus ganz Europa (von Portugal bis Finnland) wurde sehr begrüßt. Rückmeldungen wie diese gab es mehrfach: Meer van dit soort bijeenkomsten. Ik vond dit een fantastisch mooi initiatief om collega's vanuit verschillende regio's te ontmoeten.“

Link zum Fotoalbum

 

4.2 Gastvorträge

Im Rahmen der Vorlesung „Culture, Society, and History of the Low Countries Reflected in Literature” (ddrs. Emmeline Besamusca) fand am 9. Januar 2023 ein Gastvortrag von Dr. Roberto Dagnino (University of Strassbourg / Zentrum Marc Bloch Berlin) zum Thema „The Dutch Maiden – Story of a Forgotten Icon” statt.

 

4.3 Certificaat Nederlands als Vreemde Taal (CNaVT) 

Examinatorin für das CNaVT an der Nederlandistik Wien ist Julia Sommer.

Am 13.11.2020 fand der Ersatztermin für den im Mai 2020 wegen COVID-19 verschobenen Termin statt. Zu diesem Termin waren 2 externe Kandidat*innen angemeldet (FORM, EDUP), von denen 1 Kandidatin (EDUP) teilgenommen hat.

Für das CNaVT im Mai 2021 gab es 7 Anmeldungen (3 interne, 4 externe Kandidat*innen) für diese Profile: FORM, STRT, EDUP. Die Abnahme erfolgte an 2 Tagen (6. und 7. Mai 2021) an der Universität Wien.

Im Jahr 2022 waren 3 externe Kandidat*innen angemeldet (INFO, PROF, STRT), von denen 1 das CNaVT ablegte (PROF). Die Prüfungsabnahme fand am 12. Mai 2022 an der Nederlandistik statt.

Für 2023 gab es keine Anmeldungen zum CNaVT.

 

5. Mobilitätsprogramme und Auslandsstipendien

 

5.1 Summerschool „Dutch in a Central European Context”

2021 und 2022 hat die Nederlandistik in Wien erneut die internationale univie: summer schools ausgerichtet.

Im Jahr 2021 fand die univie: summer school vom 9. bis 16. Juli 2021 unter dem Titel „Literature and Diversity“ statt. In digital angebotenen Vorlesungen und Workshops haben 14 Teilnehmer*innen aus unterschiedlichen Universitäten in Zentraleuropa intensiv zusammengearbeitet.

Das Thema der univie: summer school 2022 war „Vertaling en/in het literaire veld“: vom 8. bis zum 15. Juli 2022 konnten 45 Studierende von verschiedenen Universitäten aus Zentraleuropa an der Nederlandistik der Universität Wien Vorlesungen und Workshops mit Forschern und Forscherinnen der extramuralen Nederlandistik besuchen.

Ab 2023 wird die Organisation der summer schools vom DCC Konsortium übernommen.

 

5.2 CEEPUS

Seit vielen Jahren koordinierte Herbert Van Uffelen das CEEPUS-Netzwerk CIII-AT-0012 – Language and literature in a Central European context, das Studierenden und Lehrenden Auslandsaufenthalte in Mittel- und Südosteuropa ermöglicht. Beteiligt sind 19 Universitäten aus Belgrad, Bratislava, Brno, Budapest (ELTE), Budapest (KRE), Bukarest, Debrecen, Krakau, Ljubljana, Lublin, Novi Sad, Olomouc, Poznan, Prag, Szeged, Warschau, Wrocław, Zagreb und natürlich Wien.

Seit 2022 liegt die Koordination dieses Netzwerkes in den Händen unserer Partneruniversität in Wrocław. Christine Hermann ist die Ceepus-Koordinatorin für die Wiener Nederlandistik.

Im Studienjahr 2020/21 konnten insgesamt 13 Studierende aus Partneruniversitäten mit Hilfe eines Ceepus-Stipendiums ein Semester an der Wiener Nederlandistik verbringen, im Studienjahr 2021/22 waren es 14 Studierende. Nach dem Auslaufen des BA-Studiums konnten im Studienjahr 2022/23 weiterhin insgesamt 6 Studierende mit einem Ceepus-Stipendium an den Lehrveranstaltungen der Nederlandistik in Wien teilnehmen.

5.3 DCC

Die Wiener Nederlandistik ist seit dem Auslaufen des BA-Studiums kein Mitglied mehr des DCC (Dutch Language, Literature and Culture in a Central European Context) -Konsortiums. Der aktuelle Vertrag sieht vor, dass Wien dem DCC-Konsortium jederzeit, bei Änderung der Voraussetzungen in Wien, wieder beitreten kann.

5.4 LLP/Erasmus

Im Rahmen des LLP (Life-Long Learning)/Erasmus-Programms unterhielt die Nederlandistik Kontakte zu folgenden Universitäten: Nijmegen (Radboud Universiteit Nijmegen), Leuven (Katholieke Universiteit), Louvain-la-Neuve (Université Catholique de Louvain), Antwerpen (Universiteit Antwerpen), Bratislava (Comenius Universität Bratislava), Brno (Masaryk Universität), Budapest (Károli Gáspár Református Egyetem), Olomouc (Palacký Universität). Aufgrund der Covid-19 Pandemie war einen Auslandsstudienaufenthalt im Ausland im Studienjahre 2020/21 und 2021/22 leider nicht möglich.

Mit dem Auslaufen des BA-Studiums sind diese Austauschmöglichkeiten der Nederlandistik eingestellt.

5.5 Sommerkurse der Nederlandse Taalunie (NTU)

Der “Taalunie Zomercursus Nederlands: taal, cultuur & beroep” fand Sommer 2021 online statt. Von der Wiener Nederlandistik hat 1 Studierende teilgenommen. 2022 gab es keine Anmeldung von unseren Studierenden, was auch daran lag, dass die Information erst relativ spät und in der vorlesungsfreien Zeit kam. 2023 gab es wieder mehr Anmeldungen für 3 verfügbare Plätze. Von 30. Juli bis 12. August 2023 werden 3 Studierende aus Wien in Gent dabei sein.

5.6 Sommerkurse von Comenius (Fachvereinigung der Nederlandistik in Zentraleuropa)

Aufgrund der Pandemie wurden 2020 und 2021 keine Comenius-Sommerkurse abgehalten. 2022 organisierte die gesamte Niederlandistik in Ungarn gemeinsam (ELTE & KRE in Budapest, Debrecen) unter dem Titel „Homo ludens - de mens, die speelt“ den Sommerkurs, der schon 2020 stattfinden hätte sollen. Dieser Sommerkurs fand nun vom 2. bis 16. Juli 2022 statt. Aus Wien nahm eine Studierende daran teil.

 

 

6. Projekte

 

6.1 DLBT

Dieses Projekt war eine Kooperation zwischen der Nederlandistik in Wien, der Universitätsbibliothek Wien und dem Zentralen Informatikdienst der Universität Wien. Seit dem 1.1.2023 ist DLBT ein Projekt der Universitätsbibliothek Wien. (https://datamanagement.univie.ac.at/ueber-phaidra-services/phaidra-add-ons/dlbt/)

Die „Digital Library and Bibliography of Literature in Translation“ (DLBT) ist eine neue Datenbank und Infrastruktur für die Analyse der komplexen Beziehung zwischen Originalen und deren Übersetzungen. Der Katalog und das Portal der DLBT erleichtern den Zugang zu Übersetzungen und deren Rezeptionsdokumenten, indem die Texte in einer digitalen Bibliothek zugänglich gemacht werden. In der DLBT werden nicht nur der digitalisierte Inhalt und die bibliografischen Metadaten der Übersetzungen präsentiert, sondern auch Informationen über die materiellen Charakteristika der Ausgabe (Umschläge, Illustrationen usw.) und die Nachwirkungen der Texte im öffentlichen Diskurs.

Auch Bearbeitungen in anderen Medien (Filme, Theater) werden in der DLBT verzeichnet. Das interaktive Forschungsportal der DLBT ermöglicht den NutzerInnen, Ergänzungs- und Korrekturvorschläge anzubringen, die von der Redaktion bearbeitet werden können. Spezielle Tools ermöglichen es, Statistiken anzufertigen und die Beziehungen zwischen literarischen Werken und ihren Übersetzungen, sowie zwischen Übersetzungen und ihren ÜbersetzerInnen und VerlegerInnen visuell aufzuarbeiten. Dies ermöglicht es, den Kulturtransfer, der für das Phänomen der Literatur in Übersetzung wesentlich ist, besser nachvollziehbar zu machen.

Die Website der DLBT ist  https://dlbt.univie.ac.at/.

Die Ausrichtung der DLBT entspricht den aktuellen Bedürfnissen in den Digital Humanities, indem sie den offenen Zugang zu Bibliographien, Metadaten, digitalisierten Texten und Bearbeitungen übersetzter Literatur ermöglicht. Als Tor zur Literatur in Übersetzung und deren Rezeption wird sich der innovative Service der DLBT zu einem unverzichtbaren Werkzeug zur Erforschung der Verbreitung und Rezeption von Literatur in Übersetzung entwickeln.

 

6.2 DLIT

Das Projekt DLIT, Niederländische Literatur in Übersetzung, startete im März 2021. Das Projektteam hat die Rezeption von Literatur aus dem niederländischen Sprachraum in 14 Ländern bzw. Sprachräumen untersucht.

Auf der Website von DLIT (https://dlit.univie.ac.at/) werden die Resultate des Projektes präsentiert. Die Website bietet eine doppelte Perspektive: Einerseits werden jeweils länderspezifische Analysen präsentiert, auf der anderen Seite wird die Rezeption der niederländischen Literatur aus einer transnationalen Perspektive betrachtet.

Im Zeitraum vom 08.10.2021 bis 07.01.2022 hat das Projektteam von DLIT eine Reihe von Online-Vorlesungen unter dem Titel "Niederländische Literatur im transnationalen Kontext" organisiert. Insgesamt nahmen 171 Studierende aus 13 verschiedenen Ländern an diesen Vorlesungen teil.

Die Leitung von DLIT wurde 2022 von Wien nach Wrocław, an Dr. Małgorzata Dowlaszewicz, übertragen.

6.3 BBW

Im Rahmen der Kooperation Brno-Bratislava-Wien wurde in der betreffenden Periode ein Online-Kurs ‚Rezeption der Niederländischen Literatur‘ fertig gestellt. Der Kurs wird Ende 2023 über die neue Lernplattform von DCC zur Verfügung gestellt werden und wird darüber hinaus auch in gedruckter Form erscheinen.

Wegen Personalmangels engagiert sich Wien bis auf Weiteres nicht mehr für diese Kooperation.

6.4 MOOC ‘Nederlands voor gevorderde anderstaligen’

Julia Sommer arbeitete als Evaluatorin am MOOC ‚Nederlands voor gevorderde anderstaligen‘ mit. Im WS 2020/2021 setzte sie die Module in der Lehrveranstaltung ‚Niederländisch Spracherwerb III‘ ein und evaluierte diese. Weiters verfasste sie einen Beitrag über Blended learning und Flipped Classrom für das Dozentenhandbuch. Seit Mai 2021 stehen die Module gratis zur Verfügung: MOOC Nederlands voor gevorderde anderstaligen.

 

7. Publikationen und Vorträge

 

7.1 Publikationen

Sommer, Julia: "Da klopft etwas nicht!": 20 falsche Freunde zwischen Deutsch und Niederländisch. 23 Feb. 2023. Sprachenzentrum (Webpublikation)

Besamusca, Emmeline & Van Kolck (Boruta), D.: “Fading Romantic Archetypes: Representing Poland in Dutch National Press in 1990 and 2014”. In: The Riches of Intercultural Communication: Interactive, Contrastive, and Cultural Representational Approaches. Supheert, R., Cascio, G. & ten Thije, J. D. (Hrsg.). 2022. Brill, Leiden. Band 1. S. 187-207 (Utrecht Studies in Language and Communication, Band 37).

Hermann, Christine: „National Images in Visual Narratives: The (Re)Presentation of National Characters in the Flemish Comic Series Suske en Wiske”. In: New Perspectives on Imagology. Edtstadler, K., Folie, S. & Zocco, G. (Hrsg.). 2022.  S. 349-369 (Studia imagologica).

Zeller, Claudia: „Kleverig drama: Nieuwe ecokritische perspectieven in de poëzie van Dominique De Groen“. In: Internationale neerlandistiek 59, 1, 2021, S. 51-68.

Zeller, Claudia: „'De vogels zingen en de zon schijnt.' C.R.133 als campy dystopie“. 2021. In: Vooys: tijdschrift voor letteren. 39, 1, 2021, S. 58-61

Zeller, Claudia: „The Imitation Game: Russian Pseudonyms and Pseudo-Translations in Dutch Literature”. In: Dutch Crossing: a Journal of Low Countries Studies. 45, 2, 2021, S. 133-146.

Rampart, Nele: „Taalverwerving en woordenschat: Kroniek van het Nederlands als vreemde taal“. In: Internationale neerlandistiek. 58, 1, 2020, S. 43-53.

Zeller, Claudia: „Zelfportret in scherven“. In: Zwemmen in talen: Nederlandstalige poëzie in internationaal perspectief. Gent: Poëziecentrum, 2020, S. 137-146.

 

7.2 Vorträge

Sommer, Julia: „Schilderijen vertellen. Schrijfvaardigheid oefenen met kunst“ (Invited speaker). 7. März 2023. 11. Kolloquium der Fachvereinigung Niederländisch e.V. Nederlands - de school uit, de wereld in! Oldenburg, Deutschland.

Sommer, Julia: “Schilderijen vertellen. Schrijfvaardigheid oefenen met kunst“. 23. Sep. 2022. "In dialoog!" Tagung der Universitätslektor*innen für Niederländisch in Europa, Wien, Österreich.

Van Uffelen, Herbert & Gosia Dowlaszewicz: „Met NVT-leerders de literatuur in.“ 23. Sep. 2022. In dialoog! Bijeenkomst voor universitaire lectoren en docenten NVT uit Europa, Wien, Österreich.

Van Uffelen, Herbert & Gosia Dowlaszewicz: „Het DLIT-project Dutch Literature in Translation.” 21ste Colloquium Neerlandicum (IVN), 22-26 augustus 2022, Nijmegen, Niederlande.

Sommer, Julia: “Voortvarend omdraaien. Uitdagingen en kansen van een flipped classroom“. 24 Aug. 2022. 21e Colloquium Neerlandicum, Nijmegen, Niederlande.

Van Uffelen, Herbert: „Hoe Duits is het Duitse taalgebied?“ 7. Jan. 2022. DLIT-Seminar: ‚Nederlandse literatuur in transnationale context’.

Van Uffelen, Herbert & Stefanie Kremmel: „DLBT - A Digital Library and Bibliography of Literature in Translation”. Roundtable on European Translation Databases, organised by Dr. Hilary Brown in conjunction with SPP 2130, 10.12.2021.

Van Uffelen, Herbert: Guest lecturer - DLBT. univie:summer school „Doing Translation History” (online event). Centre for Translation Studies, University of Vienna, 01.-08.09.2021.

Zeller, Claudia: “Beyond the Office: New Spatial Configurations in Dutch Literature of the 21st Century”. 4 Juni 2021. 20th Biennial Interdisciplinary Conference of Netherlandic Studies, Berkeley, California, USA.